-- AdminUser - 19 May 2023

Rekorde

Festzeitrekorde (6 Stunden, 12 Stunden und 24 Stunden) - sowohl für die Welt- als auch für die Länderkategorie
Rekorde werden in den folgenden Kategorien aufgestellt:

Wir fahrren einen "offiziellen" Rekord

Geschlecht

Männlich
Weiblich


Altersklassen:

  1. und jünger
    18-49
    50-59
    60-69
    70-74
    75-79
    80+

Fahrzeuge

Velomobil (3-rädriges Liegerad, voll- oder teilverkleidet)
QuatroVelo (4-rädriges Liegerad, voll- oder teilverkleidet)

Zusätzlich zu allen oben genannten Regeln gelten die folgenden Regeln für Zeit- oder Streckenrekordversuche auf Straßenkursen oder Rennstrecken. Die WUCA genehmigt 6 Stunden-, 12 Stunden-, 24 Stunden-, 100 Meilen-, 200 Meilen-, 300 Meilen-, 500 Meilen-, 1000 Meilen-, 100 km-, 200 km-, 300 km-, 500 km- und 1000 km-Rekorde auf Straßenkursen und Rennstrecken.

In erster Linie muss jede Outdoor-Strecke oder jeder Straßenkurs eine Hin- und Rückfahrt oder eine Schleife sein. Einbahnstraßen sind für Zeit- oder Streckenrekorde nicht zulässig.

Eine Strecke ist definiert als ein privater Parcours beliebiger Länge, auf dem kein öffentlicher motorisierter Fahrzeugverkehr stattfindet. Eine Rennstrecke kann ein gewöhnliches Velodrom im Freien, ein Oval für Autorennen, ein Straßenkurs, eine Schnellstraße oder eine Teststrecke für Autos sein. Im Allgemeinen ist die Oberfläche einer Radrennbahn viel glatter und ermöglicht eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit; außerdem muss der Radfahrer beim Abbiegen oder an Kreuzungen nie anhalten oder abbremsen.

Hinweis: Unter besonderen Bedingungen kann ein privater Parcours aufgrund extrem scharfer Kurven, Abbiegungen oder einer rauen Fahrbahnoberfläche eher einer Straßenstrecke ähneln. In diesem Fall kann der Radfahrer beim Protokollführer eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Dies kann nur für eine geschlossene Strecke beantragt werden, die noch nie als "Rennstrecke" benutzt wurde. Sobald eine "Bahn" eine Ausnahmegenehmigung erhält, um als "Straßenkurs" anerkannt zu werden, muss sie für alle zukünftigen Rekorde auf diese Weise genutzt werden.

Eine Indoor-Strecke ist ein überdachter Streckenbereich (üblicherweise als Velodrom bezeichnet), der nicht von Wind oder anderen Wetterbedingungen beeinflusst wird. Sie kann temperatur- und feuchtigkeitskontrolliert sein, muss es aber nicht.

Ein Straßenkurs ist eine Strecke beliebiger Länge, die auf einer öffentlichen Straße verläuft, auf der sich während des Rekordversuchs gleichzeitig motorisierte Fahrzeuge befinden können. Dem Radfahrer steht es frei, eine beliebige Straßenstrecke zu wählen, auf der das Fahrrad seiner Wahl zugelassen ist. Ein Straßenkurs wird höchstwahrscheinlich auch Kurven, Stopps, Einmündungen und Kreuzungen haben, die den Radfahrer dazu veranlassen können, erheblich langsamer zu fahren oder anzuhalten. Auf einem guten Straßenkurs gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl dieser Bereiche, die die Durchschnittsgeschwindigkeit des Radfahrers beeinflussen würden.

Hinweis: Es wird nicht zwischen hoch- oder niedrig gelegenen Straßen- und Bahnrekorden unterschieden; alle Straßen- und Bahnrekorde werden unabhängig vom Ort als gleichwertige Versuche betrachtet.
Messungen und Genauigkeit

Alle Rekorde werden in englischen und/oder metrischen Maßen aufgezeichnet und veröffentlicht. Dies hängt in erster Linie von der Art des Rekords ab (z. B. wäre ein 100-km-Rekord metrisch und ein 100-Meilen-Rekord englisch) bzw. vom vorherrschenden Messsystem des Landes.

Bei Entfernungsangaben werden sowohl die englischen als auch die metrischen Werte angegeben, so dass der Leser keine Umrechnung vornehmen muss.

Erhebungen und Zwischenberechnungen können englische und/oder metrische Maße enthalten.

Alle Messungen müssen mit der größtmöglichen Genauigkeit durchgeführt werden.

Alle Berechnungen müssen auf mindestens drei Dezimalstellen berechnet werden.

Alle Vermessungen müssen die Bodenentfernung mit einer Genauigkeit von 1:10.000 angeben.

Alle Zeitmessgeräte müssen auf zwei Sekunden pro 24 Stunden genau sein.

Alle Zeiten sind auf die nächste Sekunde genau einzuhalten.

Für die Umrechnung vom metrischen in das englische System ist folgende Formel zu verwenden: 1609,344 Meter entsprechen 1 Meile. Dies ist die weltweite Umrechnung, die vom Internationalen Büro für Maße und Gewichte in der NIST Special Publication 811 angegeben wird.

  • Der Fahrer ist dafür verantwortlich, eine geeignete und sichere Strecke zu wählen.
  • Die Strecke kann beliebig lang sein, solange es sich um eine Schleife oder einen Hin- und Rückweg handelt.
  • Die Strecke kann ein beliebiges Terrain oder eine beliebige Konfiguration haben.
  • Die Strecke kann eine öffentliche Straße sein, offen oder für den Verkehr gesperrt.
  • Wenn die Strecke noch nicht existiert, muss dem WUCA Records Chair mindestens vier Wochen vor dem Rekordversuch eine vollständige Streckenbeschreibung zur Genehmigung vorgelegt werden. Die Streckenbeschreibung muss alle zu befahrenden Straßen, alle Kurven und alle Stopps enthalten. Die Strecke muss von mindestens einem WUCA-Offiziellen vorbesichtigt werden, um dem WUCA Records Chair eine Rückmeldung zur Machbarkeit und Sicherheit zu geben. Die Fahrer können eine neue Strecke oder eine bereits vermessene Strecke verwenden. Wenden Sie sich an den WUCA Records Chair, wenn es um bestehende Strecken geht.
    Wenn die Strecke bereits einmal vermessen wurde und sich seit der Vermessung nicht verändert hat (z. B. Änderung der Pflasterung, Markierung usw.), ist keine neue Vermessung erforderlich. Der WUCA Records Chair kann jedoch eine erneute Vermessung oder eine aktualisierte Vermessung verlangen.
    Wurde die Strecke bereits zuvor vermessen und hat sich die Strecke seit dieser Vermessung verändert (Änderung der Pflasterung, Markierung usw.), ist eine neue Vermessung erforderlich.
    Alle Besichtigungen oder Wiederholungsbesichtigungen müssen mindestens zwei Wochen vor dem Versuch eingereicht werden, mit Ausnahme von Teilbesichtigungen nach dem Versuch, die innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss des Versuchs eingereicht werden sollten.
    Die Kontaktdaten des Vermessungsingenieurs müssen mit allen Umfragen oder Wiederholungsbefragungen eingereicht werden.
    Alle Besichtigungen oder Wiederholungsbesichtigungen müssen vom Besichtiger unterzeichnet und mit dem offiziellen Registrierungssiegel des Besichtigers versehen sein.
    Die Aufzeichnungen werden erst nach Vorlage einer Vermessung oder Nachvermessung beglaubigt.
    Die Vermessung sollte die kürzestmögliche Fahrstrecke messen, die durch die Mittellinie und 30 cm vom inneren Fahrbahnrand begrenzt wird. Der Fahrer darf die Mittellinie während des Versuchs nicht überqueren. Gibt es keine markierte Mittellinie, gilt 30cm vom äußeren Fahrbahnrand als Grenze für die Vermessung, nicht die Mittellinie. Im endgültigen Vermessungsdokument sollten die für die Messung verwendeten Punkte angegeben werden. Bei Kurvenabschnitten, die länger als 50 Fuß sind, wird empfohlen, mindestens alle 10 Grad des Bogens Punkte zu setzen. Ein Messrad (Perambulator) wird für die Vermessung als nicht genau genug angesehen, mit der Ausnahme, dass ein Perambulator für die Messung von Teilabschnitten verwendet werden kann, wie an anderer Stelle in diesen Regeln angegeben.
    ANMERKUNG: Unter extremen Umständen kann eine Vermessung so durchgeführt werden, dass NICHT die "kürzest mögliche Wegstrecke" verwendet wird. Der Hauptgrund dafür wäre eine stark befahrene Straße. In diesem Fall muss der Vermessungsbeamte die genaue Route für das Gebiet oder die gesamte Vermessung ausdrücklich beschreiben. Der/die Beamte(n) muss/müssen bescheinigen, dass sich die Fahrer an diese Regeln halten, um die Strecke nicht abzukürzen. (Die einzige bekannte Vermessung dieser Art ist der Lake Taupo Loop in Neuseeland)
    Alle Vermessungen müssen die genaue Bodenentfernung mit einer Genauigkeit von 1:10.000 angeben.

Strafen

Strafen für Festzeitrekorde (12- und 24-Stunden-Rekorde) sind Entfernungsstrafen und werden nach folgendem Schema kumuliert:

1. Vergehen: eine Meile Strafe
2. Vergehen: 1+2 = 3 Meilen Strafe
3. Vergehen: 1+2+3= 6 Meilen Strafe
4. Vergehen: 1+2+3+4 = 10 Meilen Strafe
5. Vergehen: 1+2+3+4+5 = 15 Meilen Strafe
6. Vergehen: Disqualifikation

Ein WUCA-Offizieller kann den Fahrer unter bestimmten Umständen disqualifizieren. Der Fahrer, der unter diesen Umständen disqualifiziert wird, kann auch entweder vorübergehend oder dauerhaft von den WUCA-Aktivitäten ausgeschlossen werden. Die folgenden Umstände führen zur Disqualifikation:

  • Ein Windschattenfahren liegt vor, wenn der Radfahrer einem Fahrzeug in einem Abstand von weniger als 100 Fuß folgt oder länger als eine Minute am Stück von einem Fahrzeug angehalten wird.
  • Das Windschattenfahren eines anderen Radfahrers, der nicht zu den auf dem Anmeldeformular aufgeführten Teamfahrern gehört.
  • Jeder, der an dem Rekordversuch beteiligt ist und während des Versuchs illegale Substanzen oder alkoholische Getränke zu sich nimmt.
  • Das Fahren in einem beliebigen Fahrzeug, um einen Zeitvorteil zu erlangen. Dem Fahrer ist es erlaubt, in einem persönlichen Begleitfahrzeug mitzufahren, um eine Brücke oder ein anderes Hindernis zu überqueren, das für Radfahrer verboten ist.
  • Sich an einen Teil eines Fahrzeugs zu hängen, um einen Zeitvorteil zu erlangen.
  • Angriffe auf Teilnehmer, Besatzungsmitglieder, WUCA-Funktionäre oder andere Personen. Verhalten seitens des Fahrers oder der Mannschaft, das als unangemessen erachtet wird und zu Sicherheits-, Rechts- oder Reputationsproblemen für WUCA oder für andere Fahrer und ihre Mannschaft führen könnte.
  • Anhäufung von mehr als fünf Strafen.
  • Verwendung von Fahrzeugen oder Fahrern, die nicht von einem WUCA-Offiziellen vor dem Start des Rekordversuchs genehmigt wurden.
  • Verwendung eines Fahrzeugs oder Fahrers, das/die nicht ordnungsgemäß versichert oder lizenziert ist/sind.
  • Nichteinhaltung der Entscheidungen des WUCA-Beauftragten in Bezug auf irgendeinen Aspekt der Veranstaltung.
  • Fahren bei Nacht ohne Fahrradbeleuchtung, wie in den Regeln für Fahrräder beschrieben.
  • Fahren bei Nacht ohne ein Fahrzeug, das den Fahrer beschattet, es sei denn, der Radfahrer benutzt einen Radweg, auf dem der motorisierte Verkehr nicht erlaubt ist.
Der WUCA Records Chair kann nach Prüfung des Berichts über den Rekordversuch zusätzliche Strafen verhängen.

Verwaltungsstrafen können wie folgt verhängt werden:

Für verspätete/unvollständige/unkorrekte Formulare: fünf Minuten Strafe pro Formular, reduziert auf zwei Minuten pro Formular, wenn es innerhalb von fünf Tagen korrigiert wird, es sei denn, der Rekordversuch darf erst begonnen werden, wenn alle Beteiligten eine gültige Haftpflichtversicherung eingereicht haben.

Regeln für die Zulassung von mehr als einem Fahrrad auf einem vermessenen Privatkurs für gleichzeitige Zeit- oder Distanzversuche.

Jeder Fahrer muss seine eigenen Offiziellen und seine eigene Crew haben und alle anderen WUCA-Regeln für Zeit und Distanz befolgen, wie sie festgelegt sind.
Der schnellere Fahrer muss beginnen, den langsameren Fahrer zu überholen, wenn er nicht näher als 15 Meter von ihm entfernt ist.
Beim Überholen müssen die Fahrer einen Puffer von mindestens 3 Metern einhalten.
Der schnellere Fahrer darf nicht vor dem langsameren Fahrer zurückfahren, bevor dieser nicht mindestens 15 Meter entfernt ist.
Wenn ein mechanisches Problem auftritt, das einen Fahrer und sein FAhrzeug zum Anhalten zwingt, müssen er und seine Crew das Fahrrad und alle Trümmerteile so schnell wie möglich von der Strecke entfernen.
Jeder Fahrer muss beim Vorsitzenden für Rekorde einen Antrag stellen und die Erlaubnis erhalten, diese Regeländerung zuzulassen.
Diese Ausnahme gilt nicht für Indoor- oder Outdoor-Velodrome oder Outdoor-Strecken mit weniger als 5 km.
Diese Regel dient nicht dazu, ähnlichen Fahrern zu erlauben, zusammen zu fahren und sich gegenseitig einzuholen. Anträge dieser Art werden nicht genehmigt.



Topic revision: r2 - 23 May 2023, AdminUser
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Milan? Send feedback