Ausrechnen von Vorwiderstand ist klar: Betriebsspannung-Durchlassspannung/Strom=Widerstandswert. Aus diesem Grund muss ein Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle verwendet werden. Und dieser begrenzt den Strom auf einen, für die LED ungefährlichen Wert. Dieser Widerstand muss natürlich in Abhängigkeit der Spannungsquelle berechnet werden. Hat eine Diode eine Vorwärtsspannung von z.B. 0,7V so bleibt diese in einem gewissen Strombereich (sh. Datenblatt, Diodenkennlinie)gleich. Soll heissen selbst wenn der verwendete Vorwiderstand (ich gehe von einer konstanten Spannung aus)in seinem Wert verändert wird bleibt der Spannungsabfall an der Diode gleich (innerhalb der max. Werte). Da die Helligkeit der LED hauptsächlich vom Strom abhängt, versucht man, diesen möglichst konstant (unabhängig von anderen Faktoren) zu halten.
I | Attachment | Action | Size | Date | Who | Comment |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
LM2940-15.pdf | manage | 417 K | 13 Jan 2021 - 12:47 | AdminUser | |
![]() |
Übersichtsschaltplan_Milan-SL.JPG | manage | 119 K | 13 Jan 2021 - 12:32 | AdminUser |