--
StefanHegger - 20 Jul 2021
sudo apt install qemu-kvm libvirt-daemon-system libvirt-clients bridge-utils virtinst virt-manager
sudo systemctl is-active libvirtd
sudo usermod -aG libvirt $USER
sudo usermod -aG kvm $USER
brctl show
sudo apt-get install bridge-utils
netzwerk mit netplan
dem interface eth3 muss die bridge zugewiesen werden manuell geht das mit
brctl addif netboxbr eno3
bridges:
br0:
interfaces: [enp0s3]
addresses: [192.168.1.222/24]
gateway4: 192.168.1.1
mtu: 1500
nameservers:
addresses: [8.8.8.8]
parameters:
stp: true
forward-delay: 4
dhcp4: no
dhcp6: no
ssh -Y openstack@172.29.102.59 virt-manager
root@sdn:/etc/libvirt/qemu/networks# brctl show
bridge name bridge id STP enabled interfaces
netboxbr 8000.0017a477283e yes eno3
netboxbr-nic
vnet0
virbr0 8000.525400301914 yes virbr0-nic
Debuggen.
mit tcpdump schauen on auf dem KVM host das ping zu sehen ist
tcpdump -i netboxbr
wenn ja dann geht das ping von der VM durch. An der Bridge muss auch noch ein physikalisches Interface angehängt sein (hier eth3). Wenn das interface fehlt, manuell einbinden. Anschließend tcpdump auf das physikaliche Interface checken.